Auch für Langzeitunternehmungen kann man eine To-Do – Liste haben, genauso wie für die tägliche Arbeit auch.
To do? Wasistenndas?
Man kann es auch Aufgabenliste, Was ich heute tun muss (darf?) – Liste, Ist mir egal wie, Hauptsache es wird fertig – Liste nennen. Um eine solche herzustellen, bedarf es eines Stiftes und eines Blattes Papier. Darauf wird aufgeschrieben, was man an dem heutigen (oder, am Abend zuvor) dem morgigen Tag erledigen möchte. Auf die Liste kann alles kommen, was im Kopf rumschwirrt:
- Email xyz schreiben
- Klosteinentfernen kaufen oder
- mit Flauschi zum Tierarzt.
Oder man macht sich eine Job und Life Liste (sollte man diese zwei Bereiche noch trennen können). Oder… Egal – Hauptsache, am Ende stehen die Sachen drauf, die einen ansonsten wild kreisend beschäftigen (Ich wollte doch noch…. Ich weiß genau, da war noch was…)
Die 60:40-Regel
…besagt, dass man „nur“ 60 Prozent der Zeit für tatsächliche Arbeit verplanen kann, die restlichen 40 sind Zeitpuffer für unerwartete und spontane Aktivitäten. Wenn man sich also vor Augen hält, dass realistisch 60 Prozent von sagen wir acht Arbeitsstunden wirklich für die To-do-Listen – Aufgaben zur Verfügung stehen, erspart man sich am Ende des Tages den Frust, nicht alles geschafft zu haben.
Realistisch bleiben
- Das erste Buchkapitel schreiben
- Keller entrümpeln
- Muddi anrufen
Ich gehe davon aus, dass man nicht diese komplette Liste in 8 Std – 40% = 4,8 Std schafft. Außer, es ist ein kurzes Kapitel und ein sehr kleiner Keller und eine nicht sehr gesprächige Muddi. Tendenziell sollte man größere Aufgaben aufsplitten und daraus kleinere, erreichbarere und zeitlich begrenzte Ziele extrahieren. Fortgeschrittene können die Aufgaben auf einer To-Do – Liste zudem priorisieren, kategorisieren und delegieren.
Und sollte man als digitaler oder feinsinniger Mensch mit Stift und Papier nicht viel anfangen können – Vorlagen für Listen gibt es zuhauf digital oder aber zu bestellen, z.B. die hier.
Just to-do it! (Das musste jetzt sein).
- Hier bloggt Magdalena Kaminska von Kaminska Coaching zur beruflichen Neuorientierung, Wiedereinstieg in den Job und Selbst- und Zeitmanagement. Zu gleichen Themen coache ich in meiner Praxis in Leipzig oder online.