Einige meiner Klientinnen kommen ins Coaching, weil sie nach der Elternzeit (oft auch nach dem zweiten Kind) wieder arbeiten gehen möchten. Manche können in den alten Job zurück, viele müssen nach einer neuen Tätigkeit suchen. In beiden Fällen hat das Selbstbewusstsein gelitten bezüglich dessen, was man nach einem oder mehreren Jahren mit Kindern zu Hause beruflich noch so kann. (An dieser Stelle schon mal ein Hinweis: einige Ihrer Fähigkeiten haben in dieser Zeit deutlich zugenommen. Organisation, Multitasking, Geduld, Empathie – kommt es Ihnen bekannt vor?).
Das Mittel der Wahl aus der Coaching-Apotheke ist hier die „Tabella Selbstwertgefühlis“ in D6-Potenz, in Wirklichkeit „Time Line“ oder auch „Lebensfluss“ genannt. Die Coach (ich) hört zu, während die Klientin ihren beruflichen Werdegang als Zickzacklinie (mit allen Aufs und Abs) aufzeichnet und erzählt, was sie in ihrem beruflichen Leben schon gemacht hat (ja, kellnern im Studium gehört auch dazu), worin sie sich wohl gefühlt hat, was sie als ihre Erfolge betrachtet.
In der Erzählung stecken ungemein viele Fähigkeiten, die ich aufschreibe und benenne. Dieser Kompetenzkatalog ist für die Frauen (einen Mann habe ich darin leider noch nicht gecoacht) meistens der erste Schritt darin, wieder zu ihrem beruflichen Selbstwertgefühl zu finden. Und danach gemeinsam darüber nachzudenken, an welcher Stelle sie ihr Know-How im Berufsleben einsetzen möchten und können.
Hier gibt es noch mehr zu dem Thema:
Mit Tipps: Wiedereinstieg: zurück in den Job von karrierebibel.de
Mit Erfahrungsberichten: Wie Mütter in den Beruf zurückfinden von süddeutsche.de
Mit klaren Worten: Verweichlichen Mütter in der Babypause? von spiegel.de
- Hier bloggt Magdalena Kaminska von Kaminska Coaching zur beruflichen Neuorientierung, Wiedereinstieg in den Job und Selbst- und Zeitmanagement. Zu gleichen Themen coache ich in meiner Praxis in Leipzig oder online.