Einige meiner Klientinnen kommen ins Coaching, weil sie nach der Elternzeit (oft auch nach dem zweiten Kind) wieder arbeiten gehen möchten. Manche können in den alten Job zurück, viele müssen nach einer neuen Tätigkeit suchen. In beiden Fällen hat das Selbstbewusstsein gelitten bezüglich dessen, was man nach einem oder mehreren Jahren mit Kindern zu Hause beruflich noch so kann. „Wiedereinstieg nach der Elternzeit oder Ich kann das nicht mehr!“ weiterlesen
Ganze 4% aller Paare teilen sich Familienarbeit
Als Mitglied im Unternehmensnetzwerk Erfolgsfaktor Familie war ich im Mai in Berlin beim 8. Unternehmenstag zum Thema „Neue Vereinbarkeit“. Das Credo war: wir brauchen Möglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Nun ja.
„Ganze 4% aller Paare teilen sich Familienarbeit“ weiterlesen
Generisches Femininum oder Frauen in Führungspositionen, auweiha
Die Aufregung um „Herr Professorin“ ist groß, seitdem der Spiegel einen Artikel der Deutschen Universitätszeitung (DUZ) auf seiner Seite publizierte. Darin geht es um das „generische Femininum“, das im Gegensatz zum generischen Maskulinum keinen eigenen Eintrag bei Wikipedia hat, unter diesem aber als ein Stichwort auftaucht: „Gelegentlich wird mit der ausschließlichen Benutzung femininer Personenbezeichnungen experimentiert.“ „Generisches Femininum oder Frauen in Führungspositionen, auweiha“ weiterlesen